Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst deine Schokolade länger haltbar machen?

Viele Menschen werfen angebrochene Schokolade weg, weil sie nicht wissen, wie sie diese richtig aufbewahren können.

Das muss nicht sein!

Erfahre jetzt, wie du Schokolade richtig einfrierst und dabei den Geschmack bewahrst.

Die kurze Antwort: Ja, Schokolade lässt sich einfrieren

Schokolade kann problemlos eingefroren werden und bleibt dabei bis zu einem Jahr haltbar. Sowohl Vollmilch-, Zartbitter- als auch weiße Schokolade überstehen das Einfrieren ohne Geschmacksverlust. Wichtig ist nur die richtige Verpackung und das schonende Auftauen.

Welche Schokoladensorten eignen sich zum Einfrieren?

Grundsätzlich können alle Schokoladensorten eingefroren werden:

  • Zartbitterschokolade: Friert am besten ein, da sie wenig Milch enthält
  • Vollmilchschokolade: Funktioniert ebenfalls sehr gut
  • Weiße Schokolade: Kann eingefroren werden, verändert aber manchmal die Farbe leicht
  • Schokolade mit Nüssen: Perfekt geeignet, Nüsse bleiben knackig
  • Gefüllte Schokolade: Funktioniert, je nach Füllung kann sich die Konsistenz ändern

Problematische Füllungen

Bei cremigen Füllungen wie Sahne oder frischen Früchten kann sich die Konsistenz nach dem Auftauen verändern. Diese Schokoladen schmecken trotzdem noch gut, haben aber möglicherweise eine andere Textur. Insbesondere bei der Herstellung von Pralinen ist Vorsicht geboten.

So frierst du Schokolade richtig ein

Schritt 1: Richtige Vorbereitung

Wickle die Schokolade zunächst in Alufolie oder Frischhaltefolie ein. Luftdichte Verpackung ist entscheidend, um Gefrierbrand und Geruchsübertragung zu vermeiden.

Wir empfehlen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schritt 2: Doppelte Verpackung

Lege die eingewickelte Schokolade zusätzlich in einen Gefrierbeutel oder eine luftdichte Dose. So ist sie optimal vor Feuchtigkeit geschützt.

Wir empfehlen
Paclan Gefrierbeutel, 3 ltr (30er
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schritt 3: Beschriftung nicht vergessen

Notiere das Einfrierdatum auf der Verpackung. Schokolade hält sich im Gefrierschrank bis zu 12 Monate, schmeckt aber in den ersten 6 Monaten am besten.

Das richtige Auftauen: Der wichtigste Schritt

Langsames Auftauen ist der Schlüssel zum Erfolg. Nimm die Schokolade aus dem Gefrierschrank und lass sie zunächst im Kühlschrank auftauen. Dieser Prozess dauert etwa 2-4 Stunden.

Anschließend lässt du die Schokolade bei Raumtemperatur weitere 1-2 Stunden stehen, bevor du die Verpackung öffnest. Dieser Schritt verhindert Kondensation auf der Schokoladenoberfläche.

Häufiger Fehler beim Auftauen

Viele Menschen öffnen die Verpackung zu früh. Dadurch bildet sich Kondenswasser auf der Schokolade, was zu einem weißen Belag führt. Dieser ist zwar harmlos, sieht aber unappetitlich aus.

Was passiert mit der Konsistenz?

Richtig eingefrorene und aufgetaute Schokolade unterscheidet sich kaum von frischer Schokolade. Geschmack und Textur bleiben fast vollständig erhalten.

Manchmal kann ein weißlicher Belag entstehen, der sogenannte „Fettreif“. Dieser ist völlig unbedenklich und verschwindet oft beim Schmelzen der Schokolade. Dies ist besonders wichtig, wenn man für ein Schokoladenfondue Schokolade schmelzen möchte.

Praktische Anwendungen

Das Einfrieren von Schokolade macht in verschiedenen Situationen Sinn:

  • Große Mengen Schokolade aus Sonderangeboten konservieren
  • Schokoladenschmuck für Torten vorbereiten
  • Sommerliche Temperaturen überstehen
  • Angebrochene Tafeln länger haltbar machen
  • Verwenden in einem Schokoladengeschenkset für besondere Anlässe

Gefrorene Schokolade direkt verwenden

Für manche Anwendungen musst du die Schokolade gar nicht erst auftauen. Gefrorene Schokolade lässt sich hervorragend reiben oder hacken. Das funktioniert sogar besser als bei Raumtemperatur, da sie nicht schmilzt.

Wir empfehlen
Tescoma Schokoladen-/Nussreibe
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Schokolade einfrieren lohnt sich

Das Einfrieren von Schokolade ist eine praktische Methode zur längeren Aufbewahrung. Mit der richtigen Technik behält Schokolade ihren vollen Geschmack und ihre gewohnte Konsistenz. Wichtig sind luftdichte Verpackung und geduldiges, schrittweises Auftauen. So kannst du deine Lieblingsschokolade das ganze Jahr über genießen.

Maria ist Schokoladenexpertin und gibt Tipps zur Auswahl und richtigen Lagerung feiner Schokoladen, um das Geschmackserlebnis zu maximieren.